- Werkzeugmaschinenfabrik
- ста́нкострои́тельный заво́д
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
Werkzeugmaschinenfabrik Glauchau — WEMA Glauchau GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1883 Sitz Glauchau Leitung … Deutsch Wikipedia
Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon — Die Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon (WO), auch Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon, Bührle Co., war ein Schweizer Unternehmen, das 1906 als Abspaltung von der Maschinenfabrik Oerlikon entstand. Der Hauptsitz des Unternehmens befand sich… … Deutsch Wikipedia
Waldrich Coburg — Werkzeugmaschinenfabrik Waldrich Coburg GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1920 Sitz Coburg L … Deutsch Wikipedia
Drehbank [1] — Drehbank. Der Arbeitsvorgang bei einer Drehbank besteht darin, daß von dem sich drehenden Werkstück durch einen feststehenden Schneidstahl selten umgekehrt Späne abgeschnitten werden. Während bei den Bohrmaschinen dem… … Lexikon der gesamten Technik
Emil Georg Bührle — Emil G. Bührle (* 31. August 1890 in Pforzheim; † 26. November 1956 in Zürich) war ein Schweizer Industrieller deutscher Herkunft, Kunstsammler und Mäzen. Er war langjähriger Geschäftsführer und Mehrheitsaktionär der Werkzeugmaschinenfabrik… … Deutsch Wikipedia
Emil Georg Bührle — (1890 in Pforzheim – November 26, 1956, in Zurich) was an industrialist, art collector and patron. His art collection is now housed in the Foundation E.G. Bührle.After studying philosophy, literature, history and art history in Freiburg, Bührle… … Wikipedia
Oerlikon-Bührle — Die Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon (WO), auch Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon, Bührle Co., war ein Schweizer Unternehmen, welches 1906 als Abspaltung von der Maschinenfabrik Oerlikon entstand. Der Hauptsitz des Unternehmens befand sich… … Deutsch Wikipedia
Becker-Kanone — Die Becker Kanone war eine automatische Kanone für 20 x 70 mm Geschosse. Beschreibung Es handelte sich um einen Rückstoßlader mit unverriegeltem Masseverschluss, der auch als bewegliche Kanone in schwere Flugzeuge eingebaut wurde. Auf ein… … Deutsch Wikipedia
Erich Basarke — (* 15. November 1878 in Graudenz, Westpreußen; † 23. April 1941 in Chemnitz, Sachsen) war einer der wichtigsten Architekten des 20. Jahrhunderts in Chemnitz. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bauten und Entwürfe (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Oerlikon-Bührle Holding — Die Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon (WO), auch Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon, Bührle Co., war ein Schweizer Unternehmen, das 1906 als Abspaltung von der Maschinenfabrik Oerlikon entstand. Der Hauptsitz des Unternehmens befand sich… … Deutsch Wikipedia
Drehen, Drehbank [2] — Drehen, Drehbank. Eine ausführliche Zusammenstellung der für das Längsdrehen, Plandrehen, Innen oder Ausdrehen, Formdrehen, Gewindeschneiden und Abstechen in Anwendung befindlichen Drehstähle ist in [1] und [2] enthalten. Ein neuer runder… … Lexikon der gesamten Technik